
Vitalstoffe
„Unsere Lebensmittel sind heute oft arm an den Vitalstoffen, die unser Körper für optimale Gesundheit und Lebensfreude braucht – und das wirkt sich direkt auf unsere Energie, Regeneration und unsere Fähigkeit, auch im Alter gesund und vital zu bleiben.“ – Dr. Wolfgang Feil
In einer Welt, in der Fast Food und verarbeitete Lebensmittel dominieren, ist es wichtiger denn je, auf die Qualität unserer Ernährung zu achten. Die moderne Ernährung liefert häufig nur einen Bruchteil der Nährstoffe, die unser Körper für eine nachhaltige Energieversorgung und ein aktives Leben benötigt. Diese Defizite haben weitreichende Konsequenzen für unsere Lebensqualität, unsere Vitalität und unser Wohlbefinden – sowohl im Alltag als auch im Alter. Dr. Strunz, Ingo Froböse und Robert Krug betonen, dass eine gute Versorgung mit Vitalstoffen der Schlüssel für anhaltende Energie, Lebensfreude und gesundes Altern ist. Diese Vitalstoffe – insbesondere Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe – sind essenziell für unser körperliches und geistiges Gleichgewicht und beeinflussen auch, wie unser Körper im Laufe der Zeit auf äußere Belastungen reagiert.
Ernährung: Vitalstoffe als Schlüssel zu Lebensfreude und gesundem Altern
Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe sind die Bausteine unseres Lebens. Sie sorgen dafür, dass unsere Muskeln, Organe und unser Immunsystem reibungslos funktionieren und unser Körper auch im Alter stark und energiegeladen bleibt. Dr. Strunz hebt hervor, dass Aminosäuren nicht nur für den Muskelaufbau wichtig sind, sondern auch für die Produktion von Hormonen, die unsere Energie, Stimmung und unser Immunsystem regulieren. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann zu Müdigkeit, Schwäche und einer verringerten Lebensqualität führen.
Low Carb und ketogene Ernährung sind Ernährungsumstellungen, die besonders helfen können, die Vitalstoffversorgung zu optimieren und den Körper auf eine nachhaltige Art und Weise mit Energie zu versorgen. Diese Ernährungsformen reduzieren die Aufnahme von Kohlenhydraten und fördern stattdessen den Fettstoffwechsel, was zu einer konstanten Energieversorgung führt. Die ketogene Ernährung beispielsweise setzt auf hochwertige Fette und Proteine, die den Körper langfristig mit essentiellen Vitalstoffen versorgen und die Regeneration fördern.
Ein stabiler Blutzucker und die Förderung der Fettverbrennung haben nicht nur positive Auswirkungen auf das Gewicht, sondern tragen auch zur Erhaltung der geistigen Klarheit und der physischen Vitalität bei – Faktoren, die für ein aktives Leben und gesundes Altern unerlässlich sind.
Bewegung und Leistungsfähigkeit: Energie für ein aktives Leben
Ingo Froböse, ein führender Sportwissenschaftler, hebt hervor, wie wichtig es ist, den Körper mit ausreichend Vitalstoffen zu versorgen, um sowohl körperliche Leistungsfähigkeit als auch geistige Energie zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur den Muskelaufbau und die Regeneration, sondern trägt auch dazu bei, dass der Körper fit bleibt – auch im höheren Alter. Wer sich gut ernährt, hat mehr Energie für Bewegung, sei es im Alltag oder im Sport, und profitiert von einer besseren Regeneration nach körperlicher Belastung.
Wichtig ist, dass diese Nährstoffversorgung nicht nur kurzfristig wirkt, sondern auch langfristige Vorteile für das gesunde Altern bietet. Wer sich heute optimal mit Vitalstoffen versorgt, kann im Alter eine höhere Lebensqualität genießen und bleibt in der Lage, aktiv zu bleiben.
Mindset/Lebensfreude und Regeneration: Nährstoffe für eine positive Zukunft
Robert Krug betont, dass eine ausgewogene Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen auch direkt die geistige Gesundheit beeinflusst. Eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen wirkt stabilisierend auf das Nervensystem, was zu einer positiven Stimmung und einem gesunden Mindset beiträgt. Besonders in stressigen Lebensphasen und im Alter können Vitamine wie B-Vitamine, Vitamin D und Mineralstoffe wie Magnesium helfen, das geistige Wohlbefinden zu fördern und das Wohlbefinden zu stabilisieren.
Der Zustand unseres Körpers und Geistes im Alter wird wesentlich durch unsere Ernährung beeinflusst. Eine gute Nährstoffversorgung stärkt nicht nur den Körper, sondern trägt auch zur geistigen Klarheit und Lebensfreude bei – wichtige Faktoren für gesundes Altern und ein erfülltes Leben.
Wichtige Erkenntnisse:
- Aminosäuren unterstützen nicht nur den Muskelaufbau, sondern sind auch wichtig für die Produktion von Hormonen, die unsere Energie und Lebensfreude steuern. Besonders im Alter trägt ihre ausreichende Versorgung zu einer guten Regeneration und Erhaltung der körperlichen Vitalität bei.
- Vitamine wie B-Vitamine, Vitamin D und Vitamin C sind unerlässlich für die Gesundheit von Haut, Knochen und Immunsystem. Sie helfen, das Immunsystem zu stärken und fördern die Energieproduktion, was besonders für die Lebensfreude im höheren Alter wichtig ist.
- Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Zink und Eisen sind entscheidend für die Zellfunktion und den Energiehaushalt. Sie stärken Knochen und Muskeln, unterstützen das Nervensystem und sorgen dafür, dass wir auch im Alter fit bleiben.
- Eine ausgewogene Ernährung fördert Lebensfreude und Energie: Sie sorgt nicht nur für körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch für geistige Klarheit und Stabilität. Wer sich heute gut mit Vitalstoffen versorgt, bleibt im Alter aktiv und gesund.
- Die epigenetische Dimension der Ernährung: Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch, wie unsere Gene auf Umweltfaktoren reagieren. Eine optimale Versorgung mit Vitalstoffen hilft, die Zellen zu schützen und das Altern positiv zu beeinflussen.
- Geistige Gesundheit und Nährstoffe: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt das Wohlbefinden des Gehirns, stabilisiert das Mindset und fördert eine positive Lebenseinstellung. Nährstoffe wie Magnesium und Vitamin B12 spielen eine zentrale Rolle dabei, die geistige Gesundheit zu erhalten.
Achtung Medikamente! Bestimmte Medikamente können den Bedarf an Vitalstoffen erheblich erhöhen, da sie die Aufnahme, den Stoffwechsel oder die Verwertung von Nährstoffen im Körper beeinflussen. Zum Beispiel können Medikamente, die die Magensäure blockieren oder Antibiotika, die das Mikrobiom beeinträchtigen, die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen wie Magnesium, Zink oder Vitamin B12 verringern. Auch Schmerzmittel, Diuretika oder bestimmte Cholesterinsenker können den Nährstoffbedarf an wichtigen Vitaminen wie Vitamin D oder Folsäure erhöhen. Es ist daher besonders wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und gegebenenfalls Vitalstoffe zusätzlich zuzuführen, um Defizite zu vermeiden und die Gesundheit zu unterstützen.